Wie wir wirken

Finden & verbinden


Netz

Tiwis, die allein vor Ort nach Mitstreitenden schauen, können einsam enden. Denn für viele Gemeindemitglieder hört das Liebesgebot da auf, wo es ums Schnitzel auf dem eigenen Teller geht. Für deren Geschmack gehen Tiwis zu weit.

Trotzdem haben Tiwis keinen Grund, frustriert zu sein. Denn ein Blick über den Tellerrand zeigt, dass es sehr wohl Mitstreitende gibt, und zwar überall auf der Welt und in unterschiedlichen Konfessionen und Religionen. Hier greift also das Gleichnis vom Sämann: Irgendwo geht die Saat immer auf - wenn nicht vor den eigenen Füßen, so doch anderswo. Und das ist nirgendwo besser zu sehen als im Netz. Die folgenden Adressen zeigen, wie viel sich tut.


AKUT Aktion Kirche und Tiere e.V.

Auf dieser Website präsentiert sich der Verein AKUT e. V., der 1988 von dem Pfarrerehepaar Christa und Michael Blanke in Glauberg/Hessen gegründet wurde und von dem das "Glauberger Schuldbekenntnis" stammt.


http://aktionkircheundtiere.de


AKUT-CH Aktion Kirche und Tiere

AKUT-CH ist aus dem deutschen AKUT hervorgegangen, arbeitet aber eigenständig. An der Spitze stand bis zu seinem Tod 2016 der Schweizer Kapuzinerpater Anton Rotzetter.


http://aktion-kirche-und-tiere.ch/


All-Creatures.org

All-Creatures.org ist die Arbeit einer privaten Stiftung in den USA, die sich für ein veganes Leben im Sinne einer jüdisch-christlichen Ethik einsetzt.


http://www.all-creatures.org/index.html


Animal Interfaith Alliance

Auf dieser englischsprachigen Website sprechen sich unterschiedliche Religionen und Konfessionen aus ihrem jeweiligen Glauben heraus für mehr Tierwohl aus.


https://animal-interfaith-alliance.com/


ASWA

ASWA steht für "Anglican Society for the Welfare of Animals". ASWA gehört zur Church of England und setzt sich seit über vier Jahrzehnten dafür ein, dass Christinnen und Christen ihre Fürsorge nicht auf Menschen beschränken, sondern auf die gesamte Schöpfung ausweiten.


http://www.aswa.org.uk/page/home/


CreatureKind

Die britisch-amerikanische Organisation CreatureKind setzt sich über das anthropozentrische "mankind" (Menschheit) hinweg und denkt stattdessen an die Gesamtheit aller Geschöpfe, an "creaturekind" eben. Und sie fordert dazu auf, mit allen Geschöpfen - gerade auch den so genannten Nutztieren - "kind" (gütig) zu sein. Diesen Gedanken will CreatureKind verbreiten: in den Kirchen, in religiösen Einrichtungen, unter Christinnen und Christen.


http://www.becreaturekind.org/


Catholic Concern for Animals

Catholic Concern for Animals wurde 1929 in London gegründet. Ziel ist es, unter katholischen Gläubigen die Einsicht zu verbreiten, dass der von Gott erteilte Auftrag zur Fürsorge auch auf Tiere anzuwenden ist.


https://catholic-animals.com/


Christen für Tiere

"Christen für Tiere" ist ein Programm der Tierschutzorganisation PETA Deutschland e. V., die damit speziell Christinnen und Christen für ihr Anliegen mobilisieren möchte.


http://www.christen-fuer-tiere.de/


Christian Vegetarian Association

Auf dieser Website präsentiert sich die Christian Vegetarian Association (CVA). Sie ist ein internationaler, nicht konfessionsgebundener Zusammenschluss von Christinnen und Christen, die eine pflanzliche Ernährung propagieren, um dem gottgewollten Friedensreich näher zu kommen.


http://christianveg.org


Jewish Veg

Auf dieser Plattform plädieren jüdische Stimmen vor allem aus den USA aus ihrem Glauben heraus für eine pflanzliche Ernährung.


https://www.jewishveg.org/


SARX Christian Animal Welfare

Sarx (das griechische Wort für alles Fleischliche - Mensch wie Tier) ist eine theologisch hochkarätig besetzte gemeinnützige Organisation in Großbritannien. Ihr Ziel ist es, in den christlichen Kirchen ein Mitfühlen mit unseren tierischen Mitgeschöpfen zu erwecken bzw. zu stärken.


http://sarx.org.uk//


Theologische Zoologie

Das Institut für Theologische Zoologie mit Sitz in Münster beschäftigt sich wissenschaftlich und interdisziplinär mit dem Mensch-Tier-Verhältnis in der Theologie. In der Rubrik "Pädagogik & Katechese" gibt es nützliche Hinweise und Arbeitshilfen.


http://www.theologische-zoologie.de/












Kontakt | Datenschutz | Haftungsausschluss | Impressum