Wie wir wirken
Kochen & genießen
Tiwis achten Tiere um ihrer selbst willen. Tiere sind Gottes Geschöpfe genau wie wir, und sie wollen leben genau wie wir. Wer sich das einmal klargemacht hat, wird wie von selbst anders essen.
Tiwis müssen nicht unbedingt vegan leben. Gleichwohl arbeiten sie kontinuierlich darauf hin, dass Tiere es besser haben in dieser Welt. Die einen bewerkstelligen das, indem sie Fleisch und tierische Produkte nur aus artgerechter Haltung beziehen. Andere verzichten auf Fleisch. Und wieder andere verzichten auf alles Tierische. Alle tun, was sie können.
Die folgenden Rezepte sind ein Einladung, es einmal mit veganem Essen zu versuchen. Das ist übrigens gar nicht so schwer. Denn viele Arme-Leute-Gerichte von früher (zum Beispiel Kartoffelpuffer, Eintöpfe, Hefekuchen) kommen ohnehin ohne tierische Produkte aus, und bei vielen anderen Gerichten lassen sich tierische Produkte ohne Verlust durch pflanzliche ersetzen.
Neben dem Tierschonenden gibt es noch weitere Kriterien, die uns beim Kochen wichtig sind:
Die Zutaten sollen überschaubar sein, überall erhältlich und erschwinglich.
Es sollen nicht Berge Verpackungsmüll entstehen.
Es soll nicht alles von wer weiß woher eingeflogen werden.
Und nicht zu vernachlässigen: Die Ergebnisse sollen schmecken!
Die Rezepte sind - bis auf wenige Ausnahmen - schon so lange im Umlauf, dass wir nicht mehr wissen, woher sie stammen. Wo wir's wissen, ist es angegeben.
Apropos: Wir selbst freuen uns auch, neue Rezepte kennen zu lernen. Wer also unschlagbare Gerichte mit uns teilen möchte, kann sie uns per Tiwi-Mail schicken: info@tiwis.eu

Kübis-Kichererbsen-Curry aus dem Wok (oder der tiefen Pfanne)
HAUPTGERICHTE
Curry-Tofu
(ideal, wenn's schnell gehen muss) 1 Päckchen Tofu1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Öl zum Anbraten
2 gehäufte TL Mehl
1 gehäufter TL Curry
schwarzer Pfeffer
3 Tassen Sojamilch
Salz zum Abschmecken
Zwiebel und Knoblauch anbraten - Mehl, Curry und Pfeffer darüber streuen - gewürfelten Tofu hinzugeben - weiter anbraten, bis der Tofu braun wird - mit Sojamilch löschen - mit Salz abschmecken - schmeckt gut zu Reis und sieht schön aus mit was Grünem

Ritzeroter Rübentofu
Zwiebeln - kleinschneidenKnoblauch - kleinschneiden
Fenchelsamen
Tofu - würfeln
rote Rüben - raspeln
Möhren - raspeln
Tomatenmark
Nelken
Salz, Pfeffer, Scharfmacher
Zwiebeln, Knoblauch und Tofuwürfel mit Fenchelsamen anbraten - geraspelte Rüben, Möhren und Nelken hinzugeben - mit Tomatenmark, Salz, Pfeffer, und Scharfmacher abschmecken - Wasser hinzugeben, damit nichts anbrennt - einmal kräftig aufkochen lassen und dann bei ausgeschalteter Herdplatte ausköcheln lassen - schmeckt gut zu Kartoffeln oder Reis

Nudeln mit Kribbelsoße
(der Renner bei Kindern)1 Packung Sojaschnetzel fein
0,5 Liter Gemüsebrühe
2 oder 3 Zwiebeln
Knoblauch nach Geschmack
Gemüse nach Wahl - kleingeschnitten
Tomatenmark
Gewürze nach Geschmack
Die Sojawürfel in kochende Gemüsebrühe geben und quellen lassen - danach abtropfen lassen, dabei die Brühe auffangen - Soja in einem Schuss Öl anbraten - gehackte Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und ebenfalls anbraten - kleingeschnittenes Gemüse dazugeben - mit Gemüsebrühe und zusätzlichem Wasser löschen - Tomatenmark hinzugeben und würzen nach Belieben - gar kochen lassen - mit Nudeln nach Lieblingsart servieren

Pizza
für den Teig:400 g Mehl
220 ml lauwarmes Wasser
1 Würfel Hefe
2 EL Olivenöl
1 TL Salz
Sonnenblumenkerne und Sesam nach Belieben
für den Gemüsebelag:
Zwiebeln - kleingeschnitten
Knoblauch - kleingeschnitten
Gemüse nach Belieben (z. B. geraspelte Möhren, Zucchinischeiben, Tomaten)
zum Überbacken:
400 g Seidentofu
3 El Hefeflocken
Salz, Pfeffer, Scharfmacher
(alternativ, wenn kein Seidentofu zur Hand: Hefeschmelz)
Hefe in lauwarmem Wasser auflösen - Mehl mit Öl, Salz, evtl. Saaten und Hefeflüssigkeit zu einem Teig mengen und kräftig kneten - Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen - Zwiebeln, Knoblauch und härtere Gemüsesorten kurz anbraten - würzen nach Belieben - Seidentofu mit Hefeflocken und Gewürzen verrühren - Gemüse auf dem Teig ausbreiten - mit Tofusoße (bzw. Hefeschmelz) bedecken - im auf 200 Grad C vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen

Hefeschmelz
(frei nach dem Rock'n'Roll Veganer Kochbuch von Jérôme Eckmeier)4 EL Margarine
5 Tl Mehl
250 ml Gemüsebrühe
8 EL Hefeflocken
2 Tl Senf
Salz und Pfeffer
Margarine zerlassen - Mehl hinzufügen und anschwitzen - Gemüsebrühe langsam und unter ständigem Rühren hinzugeben - aufkochen lassen - Hefeflocken einrühren - Senf hinzugeben - mit Salz und Pfeffer abschmecken - ist zum Überbacken für ein Blech Pizza oder Auflauf geeignet

Kürbis-Kichererbsen-Curry aus dem Wok (oder der tiefen Pfanne)
750 g oranger Kürbis (z. B. Hokkaido o. Riesenkürbis)1 Stange Porree
500 g Kichererbsen (aus der Dose oder frisch gekocht)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
walnussgroßes Stück Ingwer
2 EL Pflanzenöl
400 ml Kokosmilch
1 gehäufter EL Curry
etwas Chili
1-2 El Zitronensaft
3 EL Kürbiskerne
1 Bund Schnittlauch
Salz und schwarzer Pfeffer
Kürbis in 1 cm große Würfel schneiden - Porree in 1 cm breite Streifen schneiden - Zwiebel, Knoblauch, Ingwer fein hacken - Kürbis und Porree 2 Minuten lang in öl anbraten - Zwiebel, Knoblauch, Ingwer zugeben - mit Curry und einer Prise Chili würzen und weitere 2 Minuten anbraten - abgetropfte Kichererbsen und Kokosmilch dazugeben - alles zugedeckt etwa 8 Minuten leicht kochen lassen - Gericht mit Salz und Pfeffer abschmecken - Schnittlauch kleinschneiden - Gericht mit Schnittlauch und Kürbiskernen bestreuen - mit Reis servieren

Leckereien fürs Büffet
Veganes Mett
(frei nach dem Rock'n'Roll Veganer Kochbuch von Jérôme Eckmeier)2 mittelgroße Zwiebeln - kleinschneiden
100 g Reiswaffeln
250 ml Gemüsebrühe
6 EL Tomatenmark
2 EL Olivenöl
Pfeffer, Salz, Paprika und Majoran zum Abschmecken
Schnittlauch und Petersilie nach Belieben
Reiswaffeln in grobe Stücke brechen und mit heißer Gemüsebrühe übergießen - Zwiebeln, Tomatenmark und öl dazugeben - würzen - alles zusammen mit einer Gabel vermengen - nach Belieben noch mit Schnittlauch und Petersilie anreichern - mit Salzbrezeln oder Crackern servieren

Hummus
1 Glas Kichererbsen2 EL Tahin (Sesammus)
2 Knoblauchzehen gepresst
Zitronensaft
Olivenöl
Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel
Kichererbsen abgießen und Flüssigkeit auffangen - Kichererbsen pürieren - restliche Zutaten hinzugeben und alles zusammen zu einer geschmeidigen Creme verrühren - falls zu trocken, von der aufgefangenen Flüssigkeit hinzugeben

Buchweizenfrikadellen vegan
400 g BuchweizenGemüsebrühe
2 Zwiebeln
Knoblauch
Sojamehl oder Speisestärke als Ei-Ersatz
300 g geriebener Käse (Wilmersburger oder Simply V)
frische Petersilie
Salz, Pfeffer
Senf (viel)
Sambal Olek
Buchweizen in Gemüsebrühe kochen und quellen lassen (siehe Packung) -Zwiebeln, Knoblauch klein würfeln; Petersilie klein hacken - Buchweizenmasse mit Zwiebeln, Knobi, Petersilie, Speisestärke und Wilmersburger vermischen - gut würzen, vor allem mit Sambal und Senf (man benötigt so viel Senf, dass man schon denkt, es sei viel zu viel) - den Teig mit einem Löffel in Pfanne mit erhitztem Öl geben (zur Not mit etwas Paniermehl an der Konsistenz arbeiten) - backen, bis gold-knusprig.
Wer Wert legt auf weniger Fett, kann den Teig auf einem Backblech im Ofen backen - schmeckt auch, aber nicht ganz so lecker.

Vegane Schnitzel
Soja-Steakli (z. B. von Vantastic Foods aus der Rewe oder von Tegut)Speisestärke
Paniermehl
Gewürze nach Geschmack
Die trockenen komischen Dinger in Gemüsebrühe mit Zwiebeln und Sambal und etwas Balsamico kochen (Dauer: siehe Anweisung auf der Packung) - Soja-Stücke abtropfen lassen, dann wie Schnitzel bearbeiten: mit Sojamehl oder Speisestärke, Gewürzen und Semmelbrösel panieren und backen.
Mit den Soja-Steaklis kann man alles Mögliche machen, was man sonst auch mit totem Tier macht, z. B. Sahne-Zwiebel-Schnitzel im Ofen.

Partyschnecken
5 Rollen Blätterteig1 Tube Tomatenmark
1 Päckchen Veggie-Gehacktes oder Tofu
1 Zwiebel
Knoblauch
1 Päckchen Blattspinat tiefgefroren
1 Päckchen Wilmersburger Pizzaschmelz
Salz, Pfeffer, italienische Kräuter
Sojasahne
Olivenöl
Blätterteig ausrollen - Tomatenmark mit Salz, Pfeffer, Knobi und Kräutern vermischen und auf den Teig streichen - Veggie-Gehacktes bzw. zerkrümelten Tofu mit Zwiebel anbraten, dann auf dem Teig verteilen - Blattspinat auftauen, mit etwas Gemüsebrühe würzen, ebenfalls auf dem Teig verteilen - Pizzaschmelz über das Ganze streuen - Teigplatten aufrollen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden (gibt etwa 10 pro Rolle) - auf einem Backblech mit etwas Abstand aufreihen - Schnecken mit einigen Tropfen Sahne beträufeln - im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad etwa 15 Minuten backen.

Kuchen, Brot und Kleingebäck
Sonnenblumenbrot
300 g Roggenmehl700 g Weizenmehl
2 Tl Kümmel
3-4 Tl Salz
2 Tl Koriander
100 g Sonnenblumenkerne
50 g Fett
600 ml lauwarmes Wasser
2 Tl Honig
1 Würfel Hefe
Zutaten miteinander verkneten - in gefettete Form füllen - in kalten Backofen stellen, 2. Schiene von unten, mit Wasserschale auf dem Boden - bei 220 Grad 60 Minuten backen

Erdnussplätzchen
50 ml Öl4 EL Erdnussbutter
100 g weiche Margarine
100 g Puderzucker
80 g brauner Zucker
1 Soja-Ei (d. h. 1 EL Sojamehl mit so viel Wasser verrührt, dass eine dickflüssige Masse entsteht)
1 Päckchen Vanillezucker
250 g Mehl
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
80 g Erdnüsse (ungesalzen)
Öl, Erdnussbutter und Margarine schaumig schlagen - nacheinander Puderzucker, braunen Zucker, Soja-Ei und Vanillezucker dazugeben und unterrühren.
Mehl und Backpulver mischen, Nüsse hacken - beides zum Teig geben und mit den Knethaken unterkneten - Teig für 30 Minuten kalt stellen.
Aus dem Teig Kugeln formen und auf das Blech legen (auf Backpapier) - mit dem angefeuchteten Boden eines Wasserglases die Plätzchen leicht flachdrücken.
Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Gas 1-2; Umluft 150 Grad) auf der zweiten Einschubleiste von unten 10-12 Minuten backen.

Maismuffins
Dieses Rezept stammt aus Living Vegan for Dummies von Alexandra Jamieson. Die Zutaten werden in Tassen gemessen: 1 Tasse = 240 ml.
6 EL Wasser2 EL geschroteter Leinsamen
1/2 Tasse Vollkornmehl
1/2 Tasse weißes Mehl
1 Tasse Maisgrieß
1 Päckchen Backpulver
1/4 Tasse brauner Zucker
1 Tasse Sojamilch
1/4 Tasse Öl (etwa Raps oder Sonnenblumen)
1 Prise Salz
Blech für 12 Muffins vorbereiten - Förmchen mit Paniermehl ausstreuen.
Wasser zum Kochen bringen und den Leinsamen dazugeben. Unter Rühren etwa 2 Minuten köcheln lassen, dann beiseite ziehen.
Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel sieben und vermengen.
In einer gesonderten Schüssel Sojamilch, Öl und Salz aufschlagen. Dann die Leinsamenmasse hinzugeben und das Ganze so lange mit dem Schneebesen aufschlagen, bis es klumpenfrei ist und von der Konsistenz her wie ein Ei.
Die dickflüssige Masse zu den trockenen Zutaten geben und beides zügig miteinander verrühren (jetzt nicht mehr schlagen!).
Teig in die Förmchen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad etwa 15 backen Minuten (je nach Herd auch 20 Minuten), ggf. Zahnstocherprobe machen.
